Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2019-08-07 Herkunft: Website
Hauptsächlich fließen und Kopf zusätzlich zu Wellenleistung, Geschwindigkeit und notwendiger Kavitationszulage. Der Durchfluss bezieht sich auf die Menge an Flüssigkeitsausgang durch den Auslass der Pumpe in einer Einheitszeit, im Allgemeinen unter Verwendung des Volumendurchflusses; Der Kopf ist das Energieerhöhung vom Einlass bis zum Auslass der Pumpe, die Flüssigkeit pro Gewicht des Einheitseinflusses enthält. Bei Volumenpumpen wird das Energieeinschub hauptsächlich durch die Erhöhung der Druckenergie ausgedrückt, sodass es normalerweise durch Druckinkrement anstelle von Kopf ausgedrückt wird. Pumpeffizienz ist kein unabhängiger Leistungsparameter, er kann durch andere Leistungsparameter wie Durchflussrate, Kopf- und Wellenleistung gemäß der Formel berechnet werden. Im Gegenteil, die Wellenleistung kann auch mit bekannter Durchflussrate, Kopf und Effizienz berechnet werden.
Es gibt eine gewisse gegenseitige Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Leistungsparametern der Pumpe. Durch das Testen der Pumpe können die Parameter getrennt gemessen und berechnet werden und durch Zeichnen von Kurven ausgedrückt werden. Diese Kurven werden als Pumpencharakteristische Kurven bezeichnet. Jede Pumpe hat eine spezifische charakteristische Kurve, die vom Pumpenhersteller bereitgestellt wird. Normalerweise ist der empfohlene Leistungsabschnitt in der von der Fabrik angegebenen charakteristischen Kurve angegeben, die als Arbeitsbereich der Pumpe bezeichnet wird.