Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2019-07-05 Herkunft: Website
Aktuator ist ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil des automatischen Steuerungssystems. Seine Funktion besteht darin, das vom Controller gesendete Steuersignal zu akzeptieren und die Größe des kontrollierten Mediums so zu ändern, dass die kontrollierte Variable im erforderlichen Wert oder innerhalb eines bestimmten Bereichs beibehalten werden kann. Aktuatoren können in drei Kategorien unterteilt werden: pneumatisch, hydraulisch und elektrisch nach ihren Energieformen. Pneumatischer Stellantrieb verwendet Druckluft als Energiequelle. Seine Eigenschaften sind einfache Struktur, zuverlässiger Betrieb, stabiler, großer Ausgangsschub, bequeme Wartung, Feuer und Explosionsnachweis sowie niedriger Preis.
Daher wird es in chemischer, Papierherstellung, Ölraffinierung und anderen Produktionsprozessen häufig verwendet. Es kann leicht mit passiven Instrumenten übereinstimmen. Pneumatische Aktuatoren können auch dann verwendet werden, wenn elektrische Instrumente oder Computersteuerung verwendet werden, solange das elektrische Signal in das Standarddrucksignal von 20 bis 100 kPa über einen elektropneumatischen Wandler oder einen elektrorpneumatischen Ventilpositionell umgewandelt wird. Der elektrische Aktuator hat die Vorteile eines bequemen Energiezugriffs und der schnellen Signalübertragung, aber seine Struktur ist komplex und seine explosionssichere Leistung ist schlecht. Der hydraulische Aktuator wird im Grunde genommen nicht in chemischen und Ölraffinierungsverfahren eingesetzt. Sein Merkmal ist, dass der Ausgangsschub sehr groß ist.